Hallo liebe Bergfelderinnen und Bergfelder,
wir möchten Euch herzlichst zum Neujahrsempfang 2024 einladen.
  • Am 07.01.2024 um 11.00 Uhr
  • in der Gaststätte „zur Post“
Bei Sekt und Häppchen können wir uns austauschen, den Beginn 2024 ein bisschen feiern und vielleicht auch Neubergfelderinnen und Neubergfelder begrüßen und kennenlernen.
Wir freuen uns auf Euch
Euer Gemeinderat

Liebe Bergfelderinnen und Bergfelder,

das Jahr 2023 neigt sich langsam dem Ende und auch in diesem Jahr gab es viele Themen, die uns bewegt haben. Die Welt wird immer verrückter. Keiner weiß so richtig, was noch alles auf uns zukommt.

Wir haben so einiges in Bergfeld bewegt. Die Hauptstraße hat eine neue Bepflanzung bekommen und endlich wurde die Straße „in den Wiesen“ begonnen. Der Gehweg der Luisenstraße wurde saniert und die Turmuhr restauriert und auf den Stand der Zeit gebracht. Das nächste Baugebiet ist in Planung, ein neuerlicher Anlauf zur Aufnahme in die Dorfregion ist gestartet und wir möchten in 2024, gemeinsam mit Euch, ein Quartierskonzept für Bergfeld aufstellen. Über jede weitere Anregung von Euch sind wir dankbar.
Wir konnten auf 888 Jahre ‘Bergfeld zurückblicken und hatten eine tolle gemeinsame Feier. Wir bedanken uns bei allen Vereinen für die geleistete Arbeit, die gute Zusammenarbeit  und die tollen Veranstaltungen in 2023.

Danke sagen wir auch allen ehrenamtlichen Helfern, die in der Gemeinde mitgewirkt haben. Vielen Dank an die Gemeindearbeiter und alle Freiwilligen, die mit Rat und Tat geholfen haben. Ohne Euch wäre Bergfeld nicht dort, wo es heute ist und wir hätten nicht so viel Spaß und Freude in unserer Gemeinde.

Wir, der Gemeinderat und ich, wünschen Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe und besinnliche Stunden im Kreis Eurer Familien und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.
Wir freuen uns auf Euch Alle zum Neujahrsempfang 2024
→ → am 07.01.2024 um 11.00 Uhr 
→ → im Gasthaus „zur Post“.
Euer Gemeinderat und Eure Bürgermeisterin

(Das Gemeindebüro ist vom 18.12.23 – 08.01.24 geschlossen)

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung

Am Dienstag, den 05.12.2023 um 19.30 Uhr findet in der Gastwirtschaft
„Zur Post in Bergfeld „, die 13. öffentliche Ratssitzung statt,
zu der ich Sie herzlich einlade.

Tagesordnung

1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift der 12. öffentlichen Ratssitzung
4. Änderung Flächennutzungsplan Bergfeld Ost
5. Anfrage „Freie Schule“
6. Hundesteuersatzung
7. Umgang Streuobstwiesen
8. Anfragen Ratsmitglieder
9. Einwohnerfragestunde

Mit freundlichen Grüßen

Ute Düsterhöft

Bürgermeisterin

Weihnachtsfeier 2023

Liebe Bergfelderinnen und Bergfelder,

am Sonntag, 10.12.2023 ab 14.00 Uhr findet die Weihnachtsfeier der Gemeinde Bergfeld auf dem Saal der Gaststätte „zur Post“ statt.

Wir freuen uns auf gemütliche und besinnliche Stunden mit Euch.

Ute Düsterhöft, Bürgermeisterin

 

Hallo liebe Bergfelderinnen und Bergfelder,

auch in diesem Jahr möchten wir mit Euch gemeinsam den Schulturm und Weihnachtsbaum anleuchten. Auch freuen wir uns wieder auf Thomas, mit seiner Trompete, der uns wieder mit  Weihnachtsliedern vom Schulturm verzücken wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns am

-> 02.12.23 um 17:00 Uhr
-> an der Schule

sehen würden. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

Bitte bringt euch, der Umwelt zuliebe, einen Becher mit.

Euer Gemeinderat

Bergfelder Sommerfest 2023 – 888 Jahre Bergfeld

Liebe Bergfelder,

auch dieses Jahr werden wir wieder Container, für das Laub aus dem Dorf, bereitstellen. Die Container stehen an folgenden Tagen bereit:

->  Samstag, 25.11.23 ab 09.00 Uhr
->  Samstag, 16.12.23 ab 09.00 Uhr

Wir möchten darauf hinweisen, dass nur reines Laub angenommen wird. Keine weiteren anderen Gartenabfälle oder ähnliches.
Am 16.12.23 ab 09.00 Uhr findet auch wieder der Arbeitseinsatz auf der Masche statt. Wir hoffen auf rege Beteiligung aus dem Dorf und bitten alle Vereine um aktive Mithilfe, damit wir den Festplatz vom Laub befreien können.

Die Bürgermeisterin

 

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung

Am Freitag, den 13.10.2023 um 19.30 Uhr findet in der Gastwirtschaft
„Zur Post in Bergfeld „, die 12. öffentliche Ratssitzung statt,
zu der ich Sie herzlich einlade.

Tagesordnung

1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift der 11. öffentlichen Ratssitzung
4. Feststellung des Sitzverlustes Julian Keil
5. Nachrücker-Ersatzperson im Gemeinderat
6. Vertrag mit LSW 2024/25
7. Einvernehmensherstellung gem.§ 36 BauGB – J. Düsterhöft
8. Quartierskonzept
9. Anfragen Ratsmitglieder
10. Einwohnerfragestunde

Mit freundlichen Grüßen

Ute Düsterhöft

Bürgermeisterin

Bergfelder Sommerfest 2023 – 888 Jahre Bergfeld

Am 09. und 10.09.23 war es endlich soweit, Bergfeld hat gefeiert und die 888 Jahre waren ein willkommener Anlass.

Pünktlich am Samstag um 13.00 Uhr wurde Tom Eickmeier, der Kinderkönig 2022, abgeholt. Mit einer tollen Polonäse (Danke Nicole, fürs Einstudieren) wurde das Kinderfest eröffnet. Danach stand der ganze Nachmittag im Zeichen der Spiele. Ob Büchsenwerfen, Kegeln mit Feuerwehrschläuchen, ob „Reise nach Jerusalem“ oder „der heiße Draht“, der Spaß war den Kindern anzusehen. Tolles Wetter und ein Kuchenbuffet der Extraklasse rundeten den Tag ab. Vielen Dank an die zahlreichen Kuchenspender.

Parallel zum Kinderfest wurde Volkskönig und Volkskönigin ausgeschossen und um 17.00 Uhr gab es dann die große Proklamation.

Dieses Jahr konnten Liza Schilling und Mark Bertram die Königswürden entgegennehmen.

Zum Kinderkönig wurde Luke Bertram gekrönt. Fahnenträger wurde Maximilian Soika. Die Begleiter des Kinderkönigs sind Aleen Herhut und Kjell Hilmer. Traditionell wurden dann der Kinderkönig und Fahnenträger nach Hause gebracht und es gab einen gemütlichen Umtrunk vor beiden Häusern.

Ab 20 Uhr startete dann die 888er – Party. Bei Hits für jedes Alter konnte getanzt und gefeiert werden.

Am Sonntag haben wir etwas „Neues“ probiert. Nach der Kranzniederlegung startete das Bürgerfrühstück um 11.00 Uhr. Jeder hat sich beteiligt und etwas für das Frühstück beigesteuert. Eine unglaubliche Vielfalt kam so zusammen und bei Kaffee oder Bier, gutem Essen und toller Livemusik, von Thomas mit Band, gab es ein Frühstück der Extraklasse.

Vielen Dank an alle Vereine, den Gemeinderat und jeden Einzelnen für die tolle Gestaltung dieser Feier.

 

 

 

Anmerkungen der Gemeinde:
  • Parken ist in der Schulstraße auf den Parkplätzen uneingeschränkt möglich. Es stehen ab Beginn Schulstraße Parkplätze zur Verfügung.
  • Die Mülltonnen und gelben Säcke bitte entweder zur Ecke Schulstraße/in den Wiesen bringen oder an die Ecke Welsumer Straße/Schulstraße. Je nachdem, was der bessere Weg für Euch ist.

 

Ankündigungsschreiben

BEKANNTMACHUNG

 

Bebauungsplan „Bergfeld Ost“
Gemeinde Bergfeld, Samtgemeinde Brome
Planverfahren des Bebauungsplanes mit Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren gemäß §13b i.S. des §13a Abs.1 Nr.2 Baugesetzbuch (BauGB) für das in der Anlage dargestellte Gebiet
Der Rat der Gemeinde Bergfeld hat in seiner Sitzung am 05.06.2023 gem. 3 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan „Bergfeld Ost“ aufzustellen, mit dem Ziel ein Wohngebiet mit zwölf Neubaugrundstücke im Osten von Bergfeld planungsrechtlich vorzubereiten. Hierdurch erfährt der östliche Ortsrand von Bergfeld eine behutsame Arrondierung. So soll auf einer Gesamtfläche von rd. 1,00 ha eine Nachverdichtung ermöglicht und gleichzeitig Bauland für ortsansässige Bauwillige bereitgestellt werden.
Der Bebauungsplan wird im Verfahren gem.§ 13 b BauGB durchgeführt, weshalb von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und dem Umweltbericht nach § 2a BauGB abgesehen wird.
Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes zur Einsichtnahme erfolgt in der Samtgemeinde Brome, Bahnhofsstraße 36, 38465 Brome sowie in der Gemeinde Bergfeld, Hauptstraße 19, 38467 Bergfeld im Zeitraum von
11.07.2023 bis 14.08.2023 (einschließlich)
Auf Wunsch werden der interessierten Öffentlichkeit während der Auslegungsfrist, nach vorheriger Terminvereinbarung, auch Informationen über die allgemeinen Ziele, Zwecke und voraussichtlichen Auswirkungen der Planung gegeben. Während dieser Zeit können Äußerungen vorgebracht bzw. bei der Gemeinde Bergfeld schriftlich eingereicht werden.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Dritte (Privatpersonen) mit der Abgabe einer Stellungnahme der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Adressdaten und E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO werden die Daten im Rahmen des Bebauungsplan-Verfahrens für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht Ihnen gegenüber genutzt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Die vollständigen Bauleitplanunterlagen sind gem.§ 4a Abs. 4 BauGB auch in das Internet eingestellt und können unter der Internetadresse http://www.gemeinde-bergfeld.de eingesehen werden.
Gemeinde Bergfeld
– die Bürgermeisterin –

Anlagen:

Bekanntmachung

Bergfeld Ost_3-1 Entwurf-Orig

Bergfeld Ost_4-1-Parzellierung

 

Absender:
Gemeinde Bergfeld
Ute Düsterhöft
Hauptstrasse 19
38467 Bergfeld
Tel: 05368 – 9701071
Fax: 05368 – 970956
mail: verwaltung@gemeinde-bergfeld.de