Volkstrauertag am 13.11.2022


Liebe Bergfelderinnen und Bergfelder,

zum Volkstrauertag, am 13.11.2022, treffen wir uns um
10:45 Uhr am Gasthaus „Zur Post“.
Die Kranzniederlegung, am Ehrenmal, wird um 11:00 Uhr erfolgen.

Ute Düsterhöft
Die Bürgermeisterin

Dorfmoderator*in gesucht


Hallo liebe Bergfelderinnen und Bergfelder. Im Rahmen der Bewerbung für die
Dorfregion, die wir gemeinsam mit Barwedel und Tiddische/Hoitlingen
abgegeben haben, gab es einen spannenden Hinweis.
Es gibt mittlerweile die Möglichkeit, eine Dorfmoderatorin bzw. Dorfmoderator
festzulegen. Natürlich stellt sich wahrscheinlich für jeden die Frage, was ist
das überhaupt? Deswegen hier ein paar Infos:
Als Dorfmoderator*in engagierst du dich vor Ort in der Dorfentwicklung. Du
trägst aktiv dazu bei, die Akteure des Prozesses aus Politik, Wirtschaft,
Vereinen und den Bürger*innen miteinander zu vernetzen. In der
Dorfentwicklung ist das bürgerschaftliche Engagement von besonderer
Bedeutung: Als Dorfmoderator*in bist du das Bindeglied zu den Mitgliedern
deiner Dorfregion. Du motivierst engagierte Bürger*innen, koordinierst
Projektgruppen und bist Mitgestalter*in des Entwicklungsprozesses.
Entsprechende Seminare für die Ausbildung werden durch das Land
Niedersachsen in ganz Niedersachsen angeboten.
Wer Lust hat, sich bei uns zu engagieren ist herzlich eingeladen sich bei Ralf
Michel unter 01748219084 zu melden.

 

Rückblick Seniorenfahrt


Am 06.09. um 08.00 Uhr sind wir gemeinsam in den Bus gestiegen und abgefahren in
Richtung Harz. Nach einer Stärkung auf dem Rastplatz „Brockenblick“ kamen wir dann an der
Rappbodetalsperre an und haben erst einmal alle das bereitstehende Floss geentert.
Gemütlich mit einer Gerstenkaltschale gab es eine informative Fahrt.
4 km und 1,5 Std später ging es dann nach „oben“. Der besondere Adrenalinkick wartete auf
uns und wir sind gemeinsam zur längsten Hängebrücke Ihrer Art aufgestiegen. Der ein oder
andere hat sich dann zwar doch entschieden, als Alternative die Bierbude zu besuchen aber
die meisten haben es gewagt. Wackelig, wirklich hoch und mehr als 450 m lang ist diese
Hängebrücke.
Zurück auf sicherem Boden ging es dann gemeinsam weiter mit dem Bus zur „grünen
Gurke“. Die kräftige Stärkung zum Mittag brauchten wir jetzt. Danach noch gemütlich einen
Kaffee und schon stand das nächste Highlight an. Die Höhlenwohnungen in Langenstein.
Zwar mussten wir kurzfristig auf die geplante Führung verzichten aber auch auf eigene Faust
gibt es eine Menge zu entdecken. Gegen 19.00 Uhr waren wir dann wieder wohlbehalten in
Bergfeld.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den wirklich tollen Tag.

 

 

 

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung

Am Montag, den 18.07.2022 um 20.00 Uhr findet, auf dem Saal der Gastwirtschaft
„Zur Post in Bergfeld „, die 04. öffentliche Ratssitzung statt
zu der ich Sie herzlich einlade.

Tagesordnung

  1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung
  3. Genehmigung der Niederschrift der 04. Öffentlichen Ratssitzung
  4. Bericht der Bürgermeisterin
  5. Beleuchtung Priasfeld Ost I
  6. Antrag M. Schnehage Baumschutzsatzung
  7. Bebauungsplan Priasfeld Ost
  8. Antrag TSV Bergfeld (Zuschuss Beregnungsanlage Sportplatz)
  9. Einwohnerfragestunde

 

Mit freundlichen Grüßen

Ute Düsterhöft

Bürgermeisterin

 

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung

Am Freitag, den 10.05.2022 um 20.00 Uhr findet auf dem Saal der Gastwirtschaft,
„Zur Post in Bergfeld “ die 04. öffentliche Ratssitzung statt,
zu der ich Sie herzlich einlade.

Tagesordnung

  1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung
  3. Genehmigung der Niederschrift der 03. öffentlichen Sitzung
  4. Bericht der Bürgermeisterin
  5. Flächennutzungsplan an die Samtgemeinde
  6. Antrag Gemeinde Parsau Kostenübernahme FSJ ́ler
  7. Anfragen und Anregungen Ratsmitglieder
  8. Einwohnerfragestunde

 

Im Anschluss der Ratssitzung findet eine Informationsveranstaltung zum
Förderprogramm Dorfregion statt. (Bewerbungsverfahren und Bürgerbeteiligung)

 

Mit freundlichen Grüßen

Ute Düsterhöft

Bürgermeisterin

 

Wir möchten euch an dieser Stelle auf einige Veranstaltungen  unserer Vereine aufmerksam machen, die im April/Mai stattfinden.

Maibaumaufstellen
Hallo Bergfelderinnen und Bergfelder,
nach langer Zeit können wir auch endlich einmal einen Maibaum gebührend aufstellen. Wir, die Junge Gesellschaft Bergfeld, möchten euch herzlich dazu einladen.
Das Ganze findet wie immer am 30.04. auf dem Schützenplatz statt.
Beginn ist 17 Uhr und das Aufstellen planen wir zu circa 18 Uhr.
Für das leibliche Wohl wird natürlich aus reichend gesorgt.
Wir treuen uns auf euch.

Eure Junge Gesellschaft Bergfeld

100 Jahre TSV Fortuna Bergfeld

Kartenvorverkauf: 100 Jahre TSV – Kartenvorverkauf – TSV Fortuna Bergfeld (tsvbergfeld.de)

 

Kinderkönigschießen
Das diesjährige Kinderkönigsschießen findet am 11.05.2022 in der Gaststätte „Zur Post“ statt.
Es wird zwischen 18.00 –  19.00 Uhr, auf dem Saal, mit dem Laser-Gewehr geschossen, um den/die Kinderkönig/in zu ermitteln. Geschossen werden darf ab 6 Jahren (und/oder eingeschult ist) bis zum 14. Lebensjahr.
Es gelten die gültigen Niedersächsischen Corona-Regeln!
Euer Schießwart
Marco Fioravanti

Wie in der öffentlichen Ratssitzung (08.03.22) angekündigt, die Entwurfsskizze zur Hauptstraße 13.

Wie in der öffentlichen Ratssitzung (08.03.22) angekündigt, der Haushalt für das Jahr 2022 im Anhang.

HH22