Kategorie: Neuigkeiten
Digitale Hilfe leicht gemacht – Senioren-Digital-Treff in Bergfeld
Digitale Hilfe leicht gemacht – Senioren-Digital-Treff in Bergfeld
Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, lädt die Gemeinde Bergfeld gemeinsam mit den TEBO zum „Senioren-Digital-Treff“ in den Jugendtreff, Hauptstraße 11, ein.
Los geht es um 10:00 Uhr.
Ob Nachrichten schreiben, Apps installieren, Fotos verschicken oder im Internet unterwegs sein – die TEBO nehmen sich Zeit für jede Frage.
Dank ihrer speziellen Schulung können sie Technik so erklären, dass der Einstieg leichtfällt und sogar Spaß macht.
Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen.
📅 Dienstag, 14.10.2025
🕝 ab 10:00 Uhr
📍 Jugendtreff Bergfeld, Hauptstraße 11
👉 Eintritt frei
Was war los? …im September 2025
Was war los im September? – Rückblick aus dem Gemeinderat Bergfeld
Im September hat der Gemeinderat Bergfeld wieder wichtige Themen beraten und beschlossen. Von
Naturschutz über Dorfentwicklung bis hin zum geplanten Hausverkauf – hier ein Überblick über die
wichtigsten Entscheidungen:
Kopfweidenpflege beschlossen
Der Gemeinderat beschloss einstimmig, 3.900 Euro für die fachgerechte Pflege und Erhaltung der
Kopfweiden am Ökoteich bereitzustellen. Weitere 3.000 Euro kommen über das Bingo-
Jubiläumsprojekt „Hecken in Niedersachsen“. In der Sitzung berichtete Holger Riemer eindrucksvoll
über die ökologische Bedeutung: Kopfweiden bieten Lebensräume für Fledermäuse, Eulen und Vögel
und sind durch ihre frühe Blüte eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Eine regelmäßige Pflege im
Vierjahresrhythmus soll diese wertvollen Lebensräume langfristig sichern.
Außerplanmäßige Ausgabe für Planungsprojekte
Einstimmig gab der Rat auch grünes Licht für die Beauftragung mehrerer Machbarkeitsstudien, die als
Grundlage für die künftige Dorfentwicklung dienen sollen. Für die Studien werden 25.585 Euro
bereitgestellt, die durch eine Umschichtung aus dem Budget für Gemeindestraßen gedeckt werden.
Damit schafft der Rat die Basis für fundierte und nachhaltige Planungen, die an den Interessen der
Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet sind. Mit den Mitteln sollen verschiedene
Projekte vorbereitet werden.
Photovoltaik-Fläche abgelehnt
Der Antrag zur Nutzung einer Fläche (Flur 5, Zähler 209, Nenner 145) für eine Photovoltaik-Anlage
wurde abgelehnt. Die Fläche ist derzeit weder als Potentialfläche vorgesehen noch im
Flächennutzungsplan berücksichtigt. Zudem ist sie als Vorranggebiet Landwirtschaft ausgewiesen und
könnte perspektivisch für eine Erweiterung des Dorfes benötigt werden. Auch die vorgeschriebene
Abstandsregelung zur Wohnbebauung wäre nicht einzuhalten. Der Rat betonte, dass der Ausbau
erneuerbarer Energien weiterhin unterstützt wird – jedoch in Einklang mit den übergeordneten
Planungsinstrumenten.
Haus steht zum Verkauf
Das Haus an der Hauptstraße 72 soll durch die Gemeinde verkauft werden. Interessierte Bürgerinnen
und Bürger sind aufgerufen, sich direkt bei Bürgermeister Michel zu melden.
Dorfentwicklungsprogramm mit vielen Schritten
Die Gemeinde arbeitet aktiv am Dorfentwicklungsprogramm mit. Im August fanden Workshops in
Barwedel und Wahrenholz statt. Ratsmitglied Jan Lennart Mietz berichtete aus Wahrenholz, wo u. a.
ein Mehrgenerationenhaus sowie thermische Energiespeicherung umgesetzt wurden.
Am 06.09.2025 fanden Dorfspaziergänge in Jembke und Barwedel statt. Am 13.09.2025 folgen
weitere Termine in Bergfeld, Tiddisch und Hoitlingen.
Am 25.09.2025 tritt nun die erste Arbeitsgruppe zusammen, sodass bereits im kommenden Jahr
konkrete Projekte starten können.
Ratsmitglied Pierre Hilmer betonte die gute Zusammenarbeit der Gemeinden untereinander.
Gemeinde Bergfeld
Seniorenfahrt 2025
Rückblick Seniorenfahrt 2025
Am 21.08.2025 haben wir uns Richtung Schneverdingen aufgemacht um einen schönen entspannten Tag zu verbringen in der Lüneburger Heide.
Um 7 Uhr fuhr der Bus los in Richtung Heide. Den ersten Zwischenstopp gab es bereits in Faßberg am Rathaus zu einem deftigen Frühstück.
Gut gestärkt ging es dann weiter nach Schneverdingen.
Dort angekommen warteten bereits 2 Kutschen auf uns. Los ging es durch die blühende Heide.
Eine Kutschenbesatzung hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das mitgebrachte Bier zu „vernichten“, die andere Besatzung hat es sich mit Likör
gemütlich gemacht und fröhlich Lieder geträllert, in der tollen Umgebung und der beeindruckenden Natur hatten alle wirklich Spass.
Zurück am „Schafstall“ gab es deftige Erbsensuppe und feine Tomatensuppe. So gestärkt ging es dann weiter zur Stadtrundfahrt durch
Schneverdingen und zum Abschluss konnten wir noch das Heimatmuseum De Theeshof besichtigen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und
Helfer haben uns einen tollen Einblick in die Geschichte dieser kleinen Stadt geben können.
Um 20 Uhr waren wir dann alle wohlbehalten zurück in Bergfeld. Eine tolle Fahrt mit tollen Menschen und viel Spass und guter Laune.
Vielen Dank an alle Beteiligten
Frisches Obst
Das Obst ist reif
Liebe Bergfelderinnen und Bergfelder,
seit diesem Jahr haben wir als Gemeinde wieder Zugang zu unseren
Streuobstwiesen. Eigentlich wollten wir gemeinsam mit Euch und den Kindern
ein kleines Ernte-Event daraus machen.
Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht: Durch die
extreme Trockenheit ist das Obst bereits jetzt überwiegend reif und wartet
darauf, kurzfristig gepflückt zu werden. Deshalb möchten wir Euch ermuntern,
unsere Streuobstwiesen zu besuchen und leckere Äpfel, Birnen und vielleicht
auch noch einige Pflaumen für den Eigenbedarf zu ernten.
Auf dem beigefügten Screenshot könnt Ihr die Standorte der beiden
Streuobstwiesen erkennen. Wer möchte, kann ab sofort die Flächen hinter der
Welsumer Straße und am Tülauer Weg besuchen und sich mit Obst eindecken.
Damit für alle etwas bleibt, begrenzen wir die Pflückmenge pro Familie zunächst
auf ca. 20 Liter bzw. zwei 10-Liter-Eimer.
Bitte beachtet: Das Betreten der Streuobstwiesen und das Pflücken des Obstes
erfolgt auf eigene Gefahr. Bringt eigenes Equipment mit und seid vorsichtig,
wenn Ihr Leitern benutzt – sichert diese entsprechend ab.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr die Gelegenheit zahlreich nutzt.
Gemeinde Bergfeld
23. Öffentliche Ratssitzung am 09.09.25
Einladung zur öffentlichen Ratssitzung
Am Dienstag, den 09.09.2025 um 19.00 Uhr findet in der Gastwirtschaft
„Zur Post in Bergfeld „, die 23. öffentliche Ratssitzung statt,
zu der ich Sie herzlich einlade.
Tagesordnung
TOP | Gegenstand | Vorlage- Nr. | Hinweis * |
Öffentlicher Teil | |||
1 | Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit | ||
2 | Feststellung der Tagesordnung | ||
3 | Genehmigung der Niederschrift der 22. öffentlichen Ratssitzung vom 27.05.2025 | 2 | |
4 | Bericht des Bürgermeisters | 6 | |
5 | Beschluss/Beratung: Kopfweidenpflege | I_20_GB | 2 |
6 | Beschluss / Beratung: Außerplanmäßige Ausgabe (Planungskosten) | I_21_GB | 2 |
7 | Beschluss / Beratung: Antrag PV-Flächen | I_22_GB | 2 |
8 | Beschluss / Beratung: Dorffunk-App | I_23_GB | 2 |
9 | Hausverkauf Winter | 6 | |
10 | Dorfentwicklungsprogramm | 6 | |
11 | Einwohnerfragestunde | ||
12 | Mitteilungen, Anregungen, Anfragen |
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Michel
Bürgermeister
Hinweise:
* 1 Liegt vor | * 4 Wird als Tischvorlage übergeben |
* 2 Ist beigefügt | * 5 Ist nicht erforderlich |
* 3 Wird vor der Sitzung nachgereicht | * 6 Mündlicher Vortrag in der Sitzung |
PM zum Startseminar + Einladung zu den Dorfrundgängen
Dorfregion Mitten an der kleinen Aller macht sich auf den Weg – Einladung zu gemeinsamen Dorfspaziergängen
250528Ortsrundgänge
Eine Reise in die Vergangenheit – Sommerfeste in 50er- und 70er Jahren
Eine Reise in die Vergangenheit – Kinderfest aus den 50er Jahren
Am 21. Juni findet in Bergfeld wieder das traditionelle Kinderfest statt – ein fröhliches Ereignis, das seit Jahrzehnten die Familien der Gemeinde zusammenbringt.
Damals war das Kinderfest ein besonderes Highlight im Jahresverlauf, bei dem sich Jung und Alt versammelten, um gemeinsam zu feiern und den Sommer zu begrüßen. Die Kinder nahmen an Umzügen und Spielen teil.
Auch heute noch ist das Kinderfest eine wunderbare Gelegenheit, Tradition und Freude zu verbinden und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.
Eine Reise in die Vergangenheit – Bunter wurde es in den 70er Jahren
Auch in den 1970er Jahren war das Kinderfest ein fester Bestandteil des Dorflebens in Bergfeld. Die Feste wurden größer, lauter und farbenfroher.
Spiele, Musik und Gemeinschaft standen im Mittelpunkt – und viele erinnern sich noch heute gerne daran zurück.
Mit einem weiteren Blick in diese Zeit wollen wir zeigen: Das Kinderfest verbindet Generationen – damals wie heute.
Wir laden alle herzlich ein, am 21. Juni dabei zu sein und das Fest mit Leben zu füllen.
Sommerfest 2025
Sommerfest 2025
Liebe Bergfelderinnen und Bergfelder,
merkt euch den Termin vor – am Samstag, den 21. Juni, und Sonntag, den 22. Juni 2025, feiern wir gemeinsam unser beliebtes Sommerfest! In diesem Jahr sind wir wieder auf dem Gelände der Gaststätte zur Post zu Gast. Freut euch auf ein buntes Programm für Groß und Klein!
Beim diesjährigen Sommerfest dürfen sich die Gäste auf ein ganz besonderes Motto freuen: „Italienischer Abend“
Hier ist das zeitliche Programm für das Sommerfest am Samstag, den 21.06.2025, und Sonntag, den 22.06.2025:
Samstag, 21.06.2025
13:30 Uhr
→ Treffen zum Abholen des Kinderkönigs / der Kinderkönigin
→ Treffpunkt: Schule / Spielplatz
14:00 Uhr
→ Start des Kinderfestes und Italienischen Abends
→ Spieleparcours für die ganze Familie
→ Hüpfburg für die Kinder
→ ab 15:00 Uhr: großes Kuchenbuffet
17:00 Uhr
→ Proklamation der Kinderkönigin / des Kinderkönigs
17:30 Uhr
→ Kinderkönigin nach Hause bringen
18:30 Uhr
→ Gemütlicher Ausklang beim Italienischen Abend
→ Freut euch auf italienische Musik, mediterrane Spezialitäten und gute Laune!
Sonntag, 22.06.2025
10:30 Uhr
→ Kranzniederlegung
→ Treffpunkt: Gaststätte zur Post
11:00 Uhr
→ Großes Bürgerfrühstück für Jung und Alt
→ mit Hüpfburg für die Kleinen
→ Ausschießen von Volkskönig & Volkskönigin
13:00 Uhr
→Proklamation von Volkskönig & Volkskönigin
Bürgerfrühstück
Wie im letzten Jahr wird das Frühstück wieder als Mitbring-Buffet organisiert.
Die Gemeinde stellt Brot und Brötchen. Bei der Festwirtin gibt es Kaffee und Getränke zu kaufen. Mit Freibier ist natürlich auch zu rechnen.
Jeder, der zum Frühstück kommen möchte, bringt eine Kleinigkeit mit. Dies wird dann wie ein Buffet aufgebaut. Lasst Eurem Geschmack und der Vielfalt freien Lauf. Ab 10.00 Uhr besteht die Möglichkeit, dass Ihr die Mitbringsel schon abgeben könnt. Ihr könnt sie aber genauso einfach mitbringen, wenn Ihr um 11.00 Uhr kommt
Wir freuen uns auf ein schönes, fröhliches Fest mit euch allen!