Dorfregion „Mitten an der kleinen Aller“ Einladung zum Startseminar am 08. und 09. August

Der Start in die gemeinsame Dorfentwicklungsplanung ist gelungen, jetzt heißt es Anpacken! Denn Dorfentwicklung lebt von Austausch, kreativem Miteinander und gemeinsamer Arbeit an Projekten. Los geht es mit einem zweitägigen Startseminar am 08./09.08., bei dem wir einander besser kennenlernen und uns tolle Beispiele für erfolgreiche Dorfentwicklungs-Projekte ansehen möchten. Am 08.08. gibt es ab 17 Uhr eine Einführung mit spannenden Erfolgsgeschichten auf dem Hof Meineke in Barwedel. Am 09.08. erwartet uns dann eine gemeinsame Exkursion mit dem Bus zu zwei Projekten, die inspirieren und Lust auf eine erfolgreiche Dorfentwicklung „Mitten an der kleinen Aller“ machen.

Weitere Infos und die Abfahrtszeiten für die Exkursion finden Sie in unserem Flyer. Wir freuen uns auf Sie und die gemeinsame Arbeit mit Ihnen!

 

Eine Reise in die Vergangenheit – Kinderfest aus den 50er Jahren

Am 21. Juni findet in Bergfeld wieder das traditionelle Kinderfest statt – ein fröhliches Ereignis, das seit Jahrzehnten die Familien der Gemeinde zusammenbringt.

Damals war das Kinderfest ein besonderes Highlight im Jahresverlauf, bei dem sich Jung und Alt versammelten, um gemeinsam zu feiern und den Sommer zu begrüßen. Die Kinder nahmen an Umzügen und Spielen teil.

Auch heute noch ist das Kinderfest eine wunderbare Gelegenheit, Tradition und Freude zu verbinden und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.

Eine Reise in die Vergangenheit – Bunter wurde es in den 70er Jahren

Auch in den 1970er Jahren war das Kinderfest ein fester Bestandteil des Dorflebens in Bergfeld. Die Feste wurden größer, lauter und farbenfroher.

Spiele, Musik und Gemeinschaft standen im Mittelpunkt – und viele erinnern sich noch heute gerne daran zurück.

Mit einem weiteren Blick in diese Zeit wollen wir zeigen: Das Kinderfest verbindet Generationen – damals wie heute.

 

Wir laden alle herzlich ein, am 21. Juni dabei zu sein und das Fest mit Leben zu füllen.

 

 

Sommerfest 2025

Liebe Bergfelderinnen und Bergfelder,

merkt euch den Termin vor – am Samstag, den 21. Juni, und Sonntag, den 22. Juni 2025, feiern wir gemeinsam unser beliebtes Sommerfest! In diesem Jahr sind wir wieder auf dem Gelände der Gaststätte zur Post zu Gast. Freut euch auf ein buntes Programm für Groß und Klein!

Beim diesjährigen Sommerfest dürfen sich die Gäste auf ein ganz besonderes Motto freuen: „Italienischer Abend“

Hier ist das zeitliche Programm für das Sommerfest am Samstag, den 21.06.2025, und Sonntag, den 22.06.2025:

Samstag, 21.06.2025

13:30 Uhr
→ Treffen zum Abholen des Kinderkönigs / der Kinderkönigin
→ Treffpunkt: Schule / Spielplatz

14:00 Uhr
→ Start des Kinderfestes und Italienischen Abends
→ Spieleparcours für die ganze Familie
→ Hüpfburg für die Kinder
→ ab 15:00 Uhr: großes Kuchenbuffet

17:00 Uhr
→ Proklamation der Kinderkönigin / des Kinderkönigs

17:30 Uhr
→ Kinderkönigin nach Hause bringen

18:30 Uhr
Gemütlicher Ausklang beim Italienischen Abend
→ Freut euch auf italienische Musik, mediterrane Spezialitäten und gute Laune!

 

Sonntag, 22.06.2025

10:30 Uhr
→ Kranzniederlegung
→ Treffpunkt: Gaststätte zur Post

11:00 Uhr
→ Großes Bürgerfrühstück für Jung und Alt
→ mit Hüpfburg für die Kleinen
→ Ausschießen von Volkskönig & Volkskönigin

13:00 Uhr

→Proklamation von Volkskönig & Volkskönigin

 

Bürgerfrühstück
Wie im letzten Jahr wird das Frühstück wieder als Mitbring-Buffet organisiert.
Die Gemeinde stellt Brot und Brötchen. Bei der Festwirtin gibt es Kaffee und Getränke zu kaufen. Mit Freibier ist natürlich auch zu rechnen.

Jeder, der zum Frühstück kommen möchte, bringt eine Kleinigkeit mit. Dies wird dann wie ein Buffet aufgebaut. Lasst Eurem Geschmack und der Vielfalt freien Lauf. Ab 10.00 Uhr besteht die Möglichkeit, dass Ihr die Mitbringsel schon abgeben könnt. Ihr könnt sie aber genauso einfach mitbringen, wenn Ihr um 11.00 Uhr kommt

Wir freuen uns auf ein schönes, fröhliches Fest mit euch allen!

Startschuss für die Dorfentwicklung

Mit einem ersten Abstimmungsgespräch zwischen den Gemeinden Bergfeld, Barwedel,
Jembke, Tiddische sowie dem Planungsbüro mensch und region ist der
offizielle Startschuss für die Erstellung des Dorfentwicklungsplans gefallen.
Anfang 2025 wurde die Dorfregion „Mitten an der kleinen Aller“, bestehend aus den
Ortschaften Barwedel, Bergfeld, Hoitlingen, Jembke und Tiddische, erfolgreich in das
niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. In den kommenden
Monaten soll – unter aktiver Beteiligung der Bevölkerung – ein Dorfentwicklungsbericht
erarbeitet werden. Dieser dient als Grundlage für mögliche Förderungen durch die
Europäische Union und das Land Niedersachsen und soll bis Anfang nächsten Jahres fertiggestellt werden.

Die Dorfentwicklung lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Deshalb
sind Veranstaltungen zum Austausch und zur aktiven Mitgestaltung besonders wichtig.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, sich einzubringen und den
Prozess mitzugestalten.

Unter dem Motto „Mitmachen und Zukunft gestalten!“ findet am
24. Juni 2025 um 18 Uhr im Bürgerhaus Tiddische die erste Bürgerversammlung statt.
Die Gemeinden Bergfeld, Barwedel, Jembke und Tiddische laden alle Interessierten aus der Dorfregion
herzlich dazu ein.

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung

Am Dienstag, den 27.05.2025 um 19.00 Uhr findet in der Gastwirtschaft
„Zur Post in Bergfeld „, die 22. öffentliche Ratssitzung statt,
zu der ich Sie herzlich einlade.

Tagesordnung

 

TOP Gegenstand Vorlage- Nr. Hinweis *
Öffentlicher Teil
1 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Genehmigung der Niederschrift der 21. öffentlichen Ratssitzung vom 01.04.2025 2
4 Bericht des Bürgermeisters 6
5 Beschluss/Beratung: Widmung Straßen I_14_GB 2
6 Beschluss / Beratung: Verwaltungskostensatzung I_15_GB 2
7 Beschluss / Beratung: Antrag Angelverein zur Nutzung Angelteich I_16_GB 2
8 Beschluss / Beratung: Antrag Sportverein Zuschuss Bewirtschaftung I_17_GB 2
9 Dorfentwicklungsprogramm I_18_GB 2
10 Antrag an die Feldmarktinteressentschaft I_19_GB
11 Einwohnerfragestunde
12 Mitteilungen, Anregungen, Anfragen

 

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Michel

Bürgermeister

 

Hinweise:

* 1 Liegt vor * 4 Wird als Tischvorlage übergeben
* 2 Ist beigefügt * 5 Ist nicht erforderlich
* 3 Wird vor der Sitzung nachgereicht * 6 Mündlicher Vortrag in der Sitzung

 

Aktueller Stand Windenergie – Informationsveranstaltung vom 01.04.25

Im Nachgang zur öffentlichen Ratssitzung wurde der aktuelle Stand zum Thema „Windpark“, durch die Firma „SAB Windteam“, vorgestellt. Durch das enorme Interesse aus der Bevölkerung wollen wir auch hier noch einmal die gezeigte Präsentation veröffentlichen. Bei weiteren Fragen könnt ihr jederzeit, während der Sprechstunde, im Gemeindebüro vorbeischauen.

Hier findet ihr die Präsentation vom 01.04.2025

 

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung

Am Dienstag, den 01.04.2025 um 19.00 Uhr findet in der Gastwirtschaft
„Zur Post in Bergfeld „, die 21. öffentliche Ratssitzung statt,
zu der ich Sie herzlich einlade.

Tagesordnung

 

TOP Gegenstand Vorlage- Nr. Hinweis *
Öffentlicher Teil
1 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Genehmigung der Niederschrift der 20. öffentlichen Ratssitzung vom 04.03.2025 2
4 Bericht des Bürgermeisters 6
5 Ausbau Hundeköttelweg I /10/GB 2
6 Geräteschuppen Freie Schule I /11/GB 2
7 Wegkauf Baugebiet „Im Priasfeld V“ I /12/GB 2
8 Dorfentwicklungsprogramm I /13/GB 3
9 Photovoltaik zwischen Bergfeld und Tiddische 6
10 Einwohnerfragestunde
11 Mitteilungen, Anregungen, Anfragen

 

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Michel

Bürgermeister

 

Hinweise:

* 1 Liegt vor * 4 Wird als Tischvorlage übergeben
* 2 Ist beigefügt * 5 Ist nicht erforderlich
* 3 Wird vor der Sitzung nachgereicht * 6 Mündlicher Vortrag in der Sitzung